Willkommen bei Bernd Schmitz GmbH Sanitär- & Heizungstechnik in Kaarst

Gas- Wasser- Scheiße war gestern!

Als serviceorientierter Dienstleister ist es unsere Vision, jeden Kunden bedarfsgerecht zufriedenzustellen. Die Firma Bernd Schmitz GmbH
aus Kaarst-Holzbüttgen ist seit über 25 Jahren Ihr kompetenter Partner im Bereich der Sanitär und Heizungstechnik. Auch unsere Firma beschreitet neue
Wege in dem Bereich der erneuerbaren Energien. Neben dem Inhaber, Herrn Bernd Schmitz, ist ein weiterer Geschäftsführer, Herrn Jan Martin, ernannt worden der die Geschicke der Firma weiterführen möchte. Das professionelle, geschulte und zertifizierte Team umfasst zurzeit fünf Fachkräfte, die Ihnen mit voller Kraft zur Verfügung stehen, um Ihre gewünschten Aufträge zu Ihrer Zufriedenheit auszuführen.

Vereinbaren Sie noch heute ein Beratungsgespräch bei Ihnen vor Ort um sich ihren Wunsch eines neuen Badezimmers oder einer neuen Heizung
zu erfüllen.

UNSERe Stärken

  • Einwandfreie Produkte
  • Kompetente Beratung
  • Fachgerechte Verarbeitung
  • Professionelle Koordination
  • Zuverlässig und terminorientiert

Sanitär:


Im Bereich der Sanitärtechnik stehen wir Ihnen zuverlässig zur Seite, wenn es um Badsanierungen, Umbauten, Austausch und barrierefreie Lösungen
geht. Gerne beraten wir sie hierzu und Erstellen mit Ihnen ein umsetzbares Badkonzept, was Ihren Wünschen entspricht. Wir garantieren Ihnen eine
fachgerechte Montage und sind dabei zuverlässig und terminorientiert.

Wenn es um das wichtigste Lebensmittel geht was der Mensch besitzt; unser Trinkwasser, stehen wir Ihnen als Spezialisten für die
Trinkwasserhygiene und dessen Aufbereitung, wie zum Beispiel Trinkwasser Enthärtungsanlagen, zur Verfügung. Es ist in unserem Interesse, Sie vor
verunreinigtem Trinkwasser zu schützen und so Krankheiten durch Bakterien vorzubeugen.

Vereinbaren Sie noch heute einen Termin um sich von unseren Leistungen zu überzeugen.

Heizung:

Heizen mit Öl und Gas:

Die Modernisierung Ihrer Heizungsanlage ist definitiv eine Überlegung wert. Wollen Sie auch in Zukunft darauf verzichten hohe
Nachforderungen an Ihren Versorger zahlen zu müssen, dann sollten Sie Ihre Überlegungen schnellstens umsetzen. Dank moderner Techniken, die dem aktuellen Stand der Technik entsprechen, sparen Sie bares Geld. Dadurch haben Sie die Möglichkeit am Ende des Jahres auf andere Anschaffungen zu setzen. Durch eine von uns jährlich empfohlene und durchgeführte Wartung Ihrer Heizungsanlage halten Sie Ihre Anlage fit und sparen auch so Energie und fossile Ressourcen. Auch ein hydraulischer Abgleich, wie er heutzutage bei Neuanlagen vorgeschrieben wird, ist mehr als empfehlenswert. Durch den Abgleich wird Ihr System perfekt auf Rohrleitungen, Wärmeerzeuger und Heizkörper oder Fußbodenheizung ausgerichtet, um so unnötigen Energieverbrauch zu minimieren.



Heizen mit Wärmepumpen

Die Energiewende ist in aller Munde und zahlt sich aus. Ihre Wärmepumpe nutzt Energie aus Luft, Wasser und Erdreich. Wählen Sie die
Wärmepumpe aus, die zu Ihrem Zuhause passt. Für Sie und Ihre Umwelt lohnt sich eine Wärmepumpenheizung mehrfach: Sie erhalten ein zukunftssicheres Heizsystem und reduzieren CO2. Die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) fördert den Einbau umweltfreundlicher und effizienter Wärmepumpen. Tauschen Sie eine alte Öl- oder Gasheizung gegen eine Wärmepumpe aus, gibt es bis zu 45% zurück! Gefördert werden dabei nicht nur die Investitionen in Wärmepumpe und Installation, sondern auch Umfeld Maßnahmen wie zum Beispiel die Deinstallation und Entsorgung von Altanlagen, Bohrungen für Erdwärmesonden, Optimierungen des Heizungsverteilsystems, der Austausch von Heizkörpern bzw. der Einbau von
Flächenheizungen oder die Installation eines Speichers.



Weitere Geschäftsfelder

Gas Dichtheits- und Gebrauchsfähigkeitsprüfung TRGI


Die Technischen Regeln für Gasinstallationen (TRGI)
schreiben Dichtheitsprüfungen je nach Baufortschritt bzw. Alter der Gasleitung
vor. Im Betrieb befindliche Gasleitungen müssen dauerhaft kontrolliert werden.
Laut TRGI ist mindestens alle 12 Jahre eine Gebrauchsfähigkeitsprüfung an
Gasleitungen durchzuführen.



Fachbetrieb nach Wasserrecht (AwSV)

Die Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) schreibt vor, dass bestimmte Tätigkeiten an Heizöltanks inklusive aller Rohrleitungen und Sicherheitseinrichtungen, nur von Betrieben durchgeführt werden dürfen, die eine besondere Qualifikation nachweisen können. Seit Inkrafttreten der AwSV am 1. August 2017 greift diese Fachbetriebspflicht bundeseinheitlich bei Arbeiten, beispielsweise Errichtung, Instandsetzung oder Stilllegung, an einem Heizöltank mit einem Volumen von mehr als 1.000 Litern. Im Bereich der gewerblichen Wirtschaft und öffentlichen Einrichtungen unterliegt auch der Ölkessel der Fachbetriebspflicht. Was Besitzer von Ölanlagen wissen müssen: Der Betreiber ist für seine Tankanlage verantwortlich. Er muss regelmäßig schauen, ob die Anlage in Ordnung ist. Sollte die Anlage wiederkehrend prüfpflichtig sein, ist er dafür verantwortlich, rechtzeitig einen Sachverständigen zur Überprüfung der Anlage zu beauftragen. Festgestellte Mängel sind durch einen Fachbetrieb nach Wasserrecht zu beheben.

  • Trinkwassererwärmung
  • Trinkwasserhygiene
  • Solartechnik
  • Enthärtungs- und Entsalzungsanlagen
  • Fußbodenheizung
  • und vieles mehr ...

KONTAKT

Bernd Schmitz GmbH Sanitär- & Heizungstechnik

Hanns-Martin-Schleyer-Str. 25

41564 Kaarst

Telefon: 02131 - 592641

Mobil: 0163 4074286 

Fax: 02131 - 543011

E-Mail: info@schmitz-bernd.de

Zum Kontaktformular